Skip to content
In Gang Beratung GmbH
Menu
  • Services
    • Organizational Development
    • Team Development and Team Coaching
    • Using Tensions in Team Development
    • Effective Meetings
    • Unternehmerisches Denken & Effectuation – ein Weg zur kreativen Problemlösung und Innovation
    • Integration with other Services
    • Trainings
  • Blog (German)
  • About
    • About me
    • About In Gang Beratung GmbH
  • DE/EN
    • de_CHDE_CH

Category: Leadership

Eisbergmodell Lohn
Individual Coaching / Leadership / Organizational Development

Lohn: Ein Eisberg mit vielen Dimensionen

Der Lohn – ein Tabuthema, bei dem in vielen Organisationen geseufzt wird. Es geht dabei jedoch nicht nur um die Frage «Wie viel?» sondern ganz entscheidend auch darum, welche Überzeugungen und Botschaften mit dem Konstrukt «Lohn» in Organisationen transportiert werden. Diese machen einen Unterschied – gerade auch beim Finden und Halten von Mitarbeitenden.

Führung in und ausserhalb der Komfortzone
Buzzwords / Leadership / Organizational Development

Warum Führen in und an der «Komfortzone» sinnvoller ist

Die «Komfortzone» ist ein negativ behafteter Begriff. Allgemein wird behauptet, es gäbe keine persönliche Entwicklung, kein Lernen, keine Innovation, wenn man die Komfortzone nicht verlässt. Aber stimmt das überhaupt? Und welche Rolle kann und soll die Führung dabei spielen?

Umgang mit Ungewissheit
Individual Coaching / Leadership

Koffer packen: Über den Umgang mit Ungewissheit

Kennen Sie das? Eigentlich freuen Sie sich auf die Ferien, aber nun steht noch das Kofferpacken an. Manchen Leuten ist das sehr unangenehm. Warum? Koffer packen heisst, sich auf die …

Produktivität
Buzzwords / Leadership / Meetings / Organizational Development

Produktivität, unproduktive Zeit: Warum das alles gar nicht so einfach ist

Wer ist eigentlich dafür verantwortlich, Zeit «produktiv» zu nutzen? Und was genau ist eigentlich «unproduktive Zeit»? Produktivität ist eine Eigenschaft eines Systems, nicht von Einzelpersonen. Das gilt es auch zu beachten, wenn man Massnahmen zur Produktivitätssteigerung einführen will.

10 häufigste Fragen / Leadership / Organizational Development

Leadership-Unterstützung im Startup: 3 Fallen und wie man sie vermeidet

Leadership-Unterstützung gehört im Startup meist nicht zu den brennenden Themen auf der Agenda. Es lohnt sich aber, es frühzeitig anzugehen und zwei weitere wichtigste Fallen zu vermeiden: fehlender Trainer-Fit und zuwenig Zeit.

Ziele setzen und erreichen
10 häufigste Fragen / Leadership / Organizational Development

Ziele setzen – aber richtig!

Ziele in Unternehmen haben mehrere interessante Aspekte: Wer sie bestimmt, wann und wie sie gesetzt und überprüft werden und natürlich was ihr Inhalt ist. In diesem Beitrag geht es um die Unterschiede von MbOs und OKRs sowie um diverse Aspekte welche bei der Zielsetzung zu beachten sind.

Leistungsmessung
10 häufigste Fragen / Leadership / Organizational Development

Leistungsmessung: Nützlich oder gefährlich?

Leistungsmessungen in Unternehmen sind meist verbunden mit einer Komplexitätsreduktion. Oft haben sie deswegen negative Nebeneffekte. Zudem verengen sie den Fokus auf vermeintlich Wichtiges. Wie also löse ich das Dilemma, wenn mir Leistung dennoch wichtig ist?

Teamzusammenhalt
Leadership / Team Coaching

Teamzusammenhalt trotz Diversität: Wie gelingt das?

Ein guter Teamzusammenhalt ist nicht nur gut für die Teamperformance, sondern verhindert auch Fluktuation. Doch wie gelingt das auch in einem Team mit ganz diversen Mitgliedern?

Continuous Improvement oder Optimum
Agile Coaching / Individual Coaching / Leadership / Organizational Development

Immer besser werden? Continuous Improvement mit Blick aufs Optimum

Was heisst eigentlich «immer besser werden»? Eine Skala zur Bewertung kann nie absolut sein, sondern muss sich auf die gegenwärtige Situation und auf das überhaupt Wünschbare beziehen. Alles andere schafft nicht nur mehr Stress und Bewertungsfrust, sondern hat beim Verlassen des Optimums sogar negative Konsequenzen für die Organisation.

Modern führen - aber wie?
10 häufigste Fragen / Leadership

Wie kann ich führen, ohne autoritär zu wirken?

Die Idee von «oben und unten» wirkt auf viele Führungkräfte etwas altmodisch. Wieviel Autorität ist nötig, wieviel Mitbestimmung möglich? Kann ich als Führungskraft KollegIn bleiben? Moderne Führung ist komplex, kann aber auch gestaltet werden.

Posts navigation

Older posts
Newer posts

Contact

in gang setzen
Katrin Lüthi
In Gang Beratung GmbH

Mobile 078 766 61 39

kontakt@in-gang.ch

Member of

Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung
Logo bso

Data Protection

Data Protection
Subscribe to Newsletter
Copyright © 2025 In Gang Beratung GmbH – OnePress theme by FameThemes